spinner by loading.io

Datenschutzerklärung

1. Einführung

Wir freuen uns über Ihr Interesse als Nutzer („Sie“ oder der „Nutzer“) an unserer Software-Plattform, die von der TASSlink Software GmbH („wir“ oder „TASSlink“) unter https://app.tasslink.eu betrieben wird (die „Plattform“). In dieser Datenschutzerklärung (die „Datenschutzerklärung“) möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre über unsere Plattform erhobenen personenbezogenen Daten (die „personenbezogenen Daten“) erheben, verarbeiten und nutzen. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. Dabei beachten wir die datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Datenschutzverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und anderer Gesetze. Der Schutz der Privatsphäre sowie der Schutz unserer Nutzer sind für uns von besonderer Bedeutung. Sollte diese Datenschutzerklärung in Zukunft von uns aktualisiert oder anderweitig geändert werden, informieren wir Sie hierüber auf dieser Seite.

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die

TASSlink Software GmbH
Ulmer Straße 160
86156 Augsburg
Deutschland

E-Mail: info@tasslink.de

Geschäftsführer:
Georg Vogginger,
Michael Scherer,
Eugen Maag

2. Datenerhebung- und Verarbeitung

2.1 Erhebung von anonymen Nutzerdaten bei der Nutzung unserer Webseiten außerhalb Ihres Benutzerkontos

Die Website der TASSlink Software GmbH erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Erfasst werden können (1) verwendete Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseiten, von welchen ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) technische Informationen zum Besuch (z.B. http-Methode, http-Version, http-Statuscode, Länge der übertragenen Daten) und (8) sonstige Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Diese Informationen werden für statistische Zwecke anonymisiert und ausgewertet. Als einzelner Nutzer bleiben Sie hierbei anonym und TASSlink zieht keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern, (2) unsere Inhalte und Angebote zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Plattform zu gewährleisten sowie (4) um den Strafverfolgungsbehörden im Fall eines Cyberangriffs die notwendigen Informationen bereitzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erforderlichkeit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

2.2 Datenerhebung und -verarbeitung für bzw. mit Registrierung

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich und ihre Firma auf der Internetseite der TASSlink Software GmbH unter der Angabe von personenbezogenen Daten freischalten zu lassen. Für die Anlage eines neuen Benutzers müssen Name, Adressdaten, Kommunikationsdaten, Ansprechpartner und eine E-Mail-Adresse als personenbezogenen Daten an die TASSlink Software GmbH übermittelt werden. Sie erhalten nach der Ersteinrichtung eine E-Mail an die genannte Adresse mit Benutzernamen und Kennwort. Die eingegebenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Die TASSlink Software GmbH kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter veranlassen, die die Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt.

Diese personenbezogenen Daten verarbeiten wir für Ihre Registrierung als Nutzer der Plattform sowie für Ihre künftige Nutzung der Plattform als registrierter Nutzer.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erforderlichkeit für die Erfüllung eines Vertrages bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

2.3 Datenerhebung und -verarbeitung bei der Nutzung der Plattform als registrierter Nutzer

Wenn Sie als registrierter Nutzer mittels Login über Ihr Benutzerkonto die Plattform benutzen, erheben und verarbeiten wir über Ziffer 2.2 oben hinaus alle personenbezogenen Daten, die für Vertragserfüllung der in der Leistungsbeschreibung genannten Funktionen notwendig sind. Dies sind insbesondere Arbeitgeber- / Arbeitnehmerdaten, Lohn- / Gehaltsdaten, Steuer- / Sozialversicherungsdaten, Versicherungsdaten, Daten zu sonstigen Lohn- / Gehaltsbezügen, Daten zu Berufsgenossenschaften, Finanzamtsdaten, Kontaktdaten von Steuer- oder sonstigen Beratern, sowie Adressdaten und Ansprechpartner.

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

3. Datenermittlung an Dritte

Wir übermitteln personenbezogene Daten von Ihnen nur in den nachfolgenden Fällen an Dritte:

3.1 Übermittlung an Mitarbeiter

Soweit für Auftragsdurchführung erforderlich, werden Ihre personenbezogenen Daten an unsere Mitarbeiter weitergeleitet. Dabei berücksichtigen wir den Grundsatz der Datenminimierung und geben jeweils nur die für die Auftragsdurchführung tatsächlich notwendigen Daten weiter. Alle Mitarbeiter vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1 b) DSGVO.

3.2 Übermittlung an Dienstleister

Ihre personenbezogenen Daten und Nutzungsdaten werden nur im Rahmen des Erforderlichen an Dienstleister von TASSlink übermittelt. Die Weiterentwicklung und Wartung der Plattform, sowie der technische Serverbetrieb werden von externen Dienstleistern erledigt. Entsprechende Verschwiegenheitsverpflichtungen bzw. Auftragsverarbeitungsverträge (Art. 28 DSGVO) wurden geschlossen. Die Unterauftragnehmer sind im Auftragsverarbeitungsvertrag genannt.

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

3.3 Übermittlung an staatliche Einrichtungen und Behörden

Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften.

Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

4. Cookies

Die Plattform der TASSlink Software GmbH verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID, die eine eindeutige Kennung des Cookies darstellt. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen zu unterscheiden. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diese Funktion in Ihrem Browser zu deaktivieren. TASSlink verwendet Cookies, um das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseiten jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Eine entsprechende Anleitung finden Sie auf der Hilfeseite Ihres Browsers:

Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/278835/how-to-delete-cookie-files-in-internet-explorer
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/kb/PH21411?viewlocale=de_DE&locale=de_DE
Safari auf IOS: https://support.apple.com/de-de/HT201265
Opera: http://help.opera.com/opera/Windows/2393/de/controlPages.html

Für die Anmeldung und den Betrieb der Plattform sind Session-Cookies notwendig. Diese werden von folgenden Adressen gesetzt:

app.tasslink.eu

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO

5. Datensicherheit und Links zu Webseiten Dritter

Ihre Daten werden von TASSlink durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen geschützt, um zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu vermeiden. Unsere Sicherheitsmaßnahmen, wie z.B. die Datenverschlüsselung, werden entsprechend der technologischen Entwicklung regelmäßig verbessert.

Wir weisen allerdings darauf hin, dass die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten über das Internet von Ihnen an die Plattform oder von der Plattform an Sie (oder an andere Nutzer) mit Risiken verbunden sein kann, die außerhalb unserer Einflusssphäre liegen.

6. Betroffenenrechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 bzw. 17 DSGVO),
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Wenden Sie sich für die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte bitte an die oben angegebenen Kontaktdaten oder unsere Datenschutzbeauftragte. Sie haben zudem das Recht, sie bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.